Meine Therapiemethoden

 

Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen Störungen und Leidenszuständen mit verbalen Mitteln. Im Erstgespräch geht es um Ihr Anliegen, Ihre Krankengeschichte, Sie erfahren die Diagnose und die voraussichtliche Dauer der Behandlung. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam Ihr Ziel.
Ich arbeite patientenzentriert, lösungs- und zielorientiert. Somit können Sie oft schon in wenigen Sitzungen Ergebnisse verzeichnen.
Für mich ist es wichtig, auf unterschiedliche Methoden zurückgreifen zu können, um Sie ganz individuell auf Ihrem Weg zu begleiten.
Wenn Sie Näheres zu den Methoden, mit denen ich arbeite, erfahren möchten, klicken Sie diese einfach an.

Entspannungsverfahren

Als Entspannungsverfahren biete ich Ihnen Autogenes Training (AT), Progressive Muskelrelexation (PMR) und Traumreisen an.

Autogenes Training ist eine auf Selbstbeeinflussung basierende Entspannungstechnik und wirkt beruhigend und regenerierend auf Körper und Seele. AT entspannt körperlich, trainiert den Kreislauf und die Konzentrationsfähigkeit. Es ermöglicht auch einen Wechsel von Sympathikus auf Parasympathikus.

Einigen Menschen gelingt es jedoch nicht „auf Befehl zu entspannen“.
Sie finden den Einstieg in einen entspannten Zustand über die Progressive Muskelrelexation.
Hierbei handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusstes An- und Entspannen bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden kann. Die Muskelanspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung gelöst. Der Patient erhält Zugang zu den Empfindungen, welche mit dem Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung einhergehen. Ziel des Verfahrens ist eine verbesserten Körperwahrnehmung und damit die Senkung der Muskelspannung. Durch die Entspannung der Muskulatur können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden. Außerdem können mit der Zeit körperliche Unruhe- und Erregungszustände reduziert werden.

Auch schreibe ich Ihre ganz persönliche Traumreise. Sie liegen oder sitzen in einer für Sie angenehmen Position und genießen die vielen angenehmen Sinneseindrücke der Erzählung. Dabei stellen sich innere Bilder ein und es kommt möglicherweise schneller, als Sie denken, zu einer körperlich-seelischen Entspannung.

Heilhypnose
Hypnose ist so alt wie die Menschheit. Hypnos ist das griechische Wort für Schlaf. Mit Schlaf hat Heilhypnose jedoch nichts zu tun. Sie können sich nach einer Behandlung an alles erinnern.

Heilhypnose ist ein sehr angenehmer, tiefer Entspannungszustand, welcher zwischen Schlaf und Wachsein liegt.
Viele unserer lebensnotwendigen Funktionen laufen unbewusst ab. So denken Sie z.B. weder über Ihre Verdauung, noch über Ihre Atmung nach. Das funktioniert ganz von allein. Aber auch in Ihrer Psyche befindet sich Einiges in den Tiefen des Unbewussten. Diese tiefen Ebenen können wir in der Regel nur durch z.B. langwierige, psychoanalytische Verfahren oder in der Hypnose erreichen.
Unser Unterbewusstsein hält alle Lösungen, Möglichkeiten und Ressourcen für uns bereit. Mit Hilfe der Heilhypnose können wir dieses Wissen in unser Bewusstsein bringen, um damit heilende Lösungsprozesse anzuregen.

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine der am besten untersuchten Formen der Psychotherapie. Sie kombiniert zwei Therapieansätze: die Verhaltenstherapie und die kognitive Therapie.
Die Grundannahme hier ist aber immer gleich: Unser Denken, unser Fühlen und unser Verhalten sind eng miteinander verbunden. Alle diese Faktoren haben Einfluss auf unser Wohlbefinden. Möglicherweise haben Sie krankmachende Gedanken oder Verhaltensweisen. Diese werden aufgespürt und bewusst gemacht. Somit können Sie notwendige Änderungen ihrer Gedanken oder ihres Verhaltens erkennen und umsetzen.

Ordnungstherapie

Ordnungstherapie und Mind-Body Medizin (MBM) will die Menschen unterstützen, im persönlichen Alltag einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu entwickeln.

Die Ordnungstherapie ist eine der fünf Säulen der Kneipp-Therapie. Für Sebastian Kneipp war Gesundheit nur durch ein enges Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele aufrecht zu erhalten oder wiederzuerlangen. Dabei spielt die „Lebensordnung“, wie Kneipp es formulierte, eine entscheidende Rolle.
Viele Krankheiten werden durch „Unordnung“ im eigenen Leben gefördert oder ausgelöst. Das kann eine zu hohe berufliche oder private psychische Belastung sein. Aber auch ungesunde Gewohnheiten (z. B. kalorienreiches Essen, Bewegungsarmut, Tabak- und Drogenkonsum, Alkohol usw) fördern die Entstehung von Krankheiten.
Einfache Verbote wie „weniger Essen“ oder „Stress vermeiden“ helfen in solchen Situationen kaum weiter und zeigen in der Regel keinen langfristigen Therapieerfolg. Gefordert ist oft eine Umstellung der ganzen Lebensweise. Gezielte verhaltenstherapeutische Maßnahmen helfen, alte Gewohnheiten abzulegen und sich neue, gesunde anzueignen.
Ein wesentliches Element der Ordnungstherapie besteht auch darin, Ruhe und Entspannung in das Leben zu bringen.
Mind-Body Medizin (MBM) ist ein ressourcenorientiertes Therapie-Konzept, welches ebenfalls von einem untrennbaren Zusammenhang zwischen Körper, Seele und Geist ausgeht. Es werden die in jedem Menschen von Natur aus vorhandenen, gesundheitsfördernden Potenziale geweckt oder gestärkt. MBM unterstützt Patienten bei der Eigenaktivität bewusst an der eigenen Genesung und dem Erhalt der Gesundheit mitzuwirken (Selbstfürsorge).
Dabei kann sie auch Begleitung bieten, eine Sinnhaftigkeit für das eigene Leben und die aktuelle Lebenssituation zu finden.

Systemisches Arbeiten

Systemisches Arbeiten, auch systemische Therapie oder Familientherapie genannt, ist ein psychotherapeutisches Verfahren, dessen Fokus auf der sozialen Umwelt des Patienten liegt, insbesondere auf dem (oft gestörten) Verhältnis zu anderen Menschen (Familienmitgliedern, Arbeitskollegen, Vorgesetzten etc.).

Die Aufstellung der beteiligten Personen mit Figuren oder Stellvertretern vermittelt einen Eindruck für das Zustandekommen und ein besseres Verständnis der Situation.

Sie können mögliche Lösungsansätze erkennen und Wege zur Überwindung psychischer Störungen entdecken.

Gesprächstherapie nach Rogers
Bei der Gesprächstherapie nach Rogers handelt es sich um eine psychotherapeutische Methode, bei welcher die hilfesuchende Person im Mittelpunkt steht.
Die Patienten stehen mit Ihren Symptomen, Gefühlen, Wünschen, Zielen und Werten im Zentrum der Behandlung. Die Gesprächstherapie nach Rogers zählt zu den humanistischen Therapieverfahren. Im Gespräch werden Lösungsansätze für Ihr Thema gefunden und somit die Voraussetzung für eine Besserung geschaffen.
Katathym Imaginative Psychotherapie

Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner eingeführtes tiefenpsychologisches Verfahren und zählt zur Gestalttherapie. Bekannt wurde es unter dem Begriff „Katathymes Bilderleben“.
Die Katathym Imaginative Psychotherapie bietet außer dem verbalen Verfahren auch eine Förderung und Anregung der Symbolisierungsprozesse an. Die dabei entstehenden Bilder werden zusammen mit dem Therapeuten gedeutet. Dadurch können sich innere Einstellungen verändern und möglicherweise auch Lösungsansätze aufzeigen.

NLP
Neuro-Linguistisches-Programmieren, kurz NLP, gilt als bedeutendes Konzept von Kommunikationstechniken und Therapiemethoden zur Veränderung psychischer Abläufe beim Menschen. Die Bezeichnung soll ausdrücken, dass Vorgänge im Gehirn (Neuro) mit Hilfe der Sprache (Linguistik) auf Basis systematischer Handlungsmuster änderbar sind (Programmieren).

NLP integriert u. a. folgende Therapiemethoden: die Klienten zentrierte Therapie, die Hypnotherapie, die Gestalttherapie, das systemische Arbeiten und die Kognitionswissenschaften.

Pflanzenheilkunde

Die Pflanzenheilkunde, auch Phytotherapie genannt, ist eines der ältesten Therapieverfahren. Schon vor langer Zeit haben sich Menschen Pflanzen zunutze gemacht, um Krankheiten zu behandeln und Beschwerden zu lindern.

Zeitmanagement

Zeitmanagement beinhaltet mehrere Vorgehensweisen, die dabei helfen, anstehende Aufgaben, Anforderungen und Termine innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit zu bewältigen.

In dem Augenblick der Verzweiflung zählt nicht, was richtig und was falsch ist, sondern was uns weiterhilft.